[vc_row disable_element=”yes”][vc_column][vc_column_text el_class=”txt_para”]Die letzten Wochen waren auch für uns als Laxenburger Volkspartei spannend und herausfordernd. In einem kurzen und intensiv gehaltenen Wahlkampf war es unsere Aufgabe, die Laxenburger Bürger über das Programm und die Inhalte der ÖVP – mit Sebastian Kurz an der Spitze – einerseits zu informieren, aber natürlich auch zu überzeugen und motivieren, an dieser richtungsentscheidenden Wahl teilzunehmen.[/vc_column_text][vc_custom_heading text=”Und dass uns dies gelungen ist, zeigt das Ergebnis:” font_container=”tag:h5|text_align:left” use_theme_fonts=”yes” el_class=”pgsubttl”][vc_column_text]

ÖVP-Liste Sebastian Kurz 635 das sind 45,85 %
SPÖ 217 das sind 15,67 %
FPÖ 146 das sind 10,54 %
NEOS 165 das sind 11,91%
JETZT 35 das sind 2,53%
GRÜNE 172 das sind 12,42%
KPÖ 10 das sind 0,72%
Wandl 5 das sind 0,36%

[/vc_column_text][vc_column_text el_class=”txt_para”]Insgesamt wurden 1.398 Stimmen (davon 1.385 gültig) abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung inkl. Wahlkarten von 81,01%.

Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Wählerinnen und Wählern bedanken, dass sie von ihrem demokratischen Recht Gebrauch gemacht haben. Als Laxenburger Volkspartei bedanke ich mit bei allen Bürgern, die der ÖVP und Sebastian Kurz ihr Vertrauen geschenkt haben.

Besonders erfreulich ist diesmal die Tatsache, dass wir zwei Grundmandate in unserem Wahlkreis erringen konnten. Somit werden als neue Abgeordnete für die Österreichische Volkspartei Carmen Jeitler-Cincelli aus Baden sowie Hans Stefan Hintner aus Mödling für den Wahlkreis Thermenregion (Bezirke Mödling und Baden) in den Nationalrat einziehen.

„Die Laxenburger Volkspartei bedankt sich für die Teilnahme an dieser so richtungsweisenden Wahl und für das demokratische Handeln der Laxenburgerinnen und Laxenburger! Und wünscht unseren neuen Abgeordneten für diese spannende Aufgabe alles Gute“

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text el_class=”txt_para”]Der Laxenburger Volkspartei liegt ein gepflegtes Ortsbild für das Wohlbefinden unserer Bürgerinnen und Bürger besonders am Herzen.

So freut es uns, dass es nun möglich geworden ist, den Brunnenplatz in der Mitte unseres Ortes ansprechend zu gestalten.“In vielen konstruktiven Gesprächen konnte mit dem Pächter eine Einigung über diesen schon oft besprochenen Platz gefunden werden”, zeigt sich Bürgermeister David Berl glücklich über die neuen Möglichkeiten, die sich auf seine Initiative hin ergeben haben.

Der Gemeinderat hat schließlich dem Antrag auf Initiative der Laxenburger Volkspartei über den Mietvertrag mit dem Eigentümer und den baulichen und gestalterischen Maßnahmen einstimmig zugestimmt. Mit nur wenigen baulichen Maßnahmen, mit denen bereits begonnen wurde, soll der Platz saniert werden während das Hauptaugenmerk auf der Grünraumgestaltung liegen soll. So wird der Brunnen nicht mehr in Betrieb genommen und die Fläche um die Aphrodite selbst wird mit Blütenstauden und immergrünen Pflanzen ergänzt und stellt so einen Blickfang mitten im Ort dar.

Die Laxenburger Volkspartei setzt damit einen weiteren Schritt für ein ansprechendes Ortsbild und ein lebenswertes Laxenburg.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]